Adorno, Theodor W. - Gesammelte Schriften (die ersten 19 Bände)
Vom Standpunkt einer reinen Immanenzphilosophie aus soll in dieser Arbeit Husserls Theorie des Dinges an sich, so wie sie in den »Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie« entwickelt ist, geprüft werden; der Rekurs auf das »unmittelbar Gegebene« ist der positive Ausgangsgrund aller hier gebotenen Kritik. Wenngleich die Wirkung, die heute in weiten Kreisen die Phänomenologie übt, solchem Ausgang entgegenzusein scheint, zeugen doch Husserls frühere Arbeiten, zumal die »Logischen Untersuchungen«, dafür, daß Husserl die Phänomenologie, die er ursprünglich als »deskriptive Psychologie« bezeichnete, selbst einmal in verwandtem Sinne verstanden wissen wollte, wie sie hier verstanden und den Ausführungen der »Ideen« als kritisches Gegenbild kontrastiert wird.
0 Comments:
Post a Comment
<< Home